Schwitzke & Partner unterstützt wiederholt das
Deutschlandstipendium an der Hochschule Düsseldorf (HSD).
In diesem Jahr wird der Stipendiat Kemo Abbing gefördert. Dabei steht der Austausch mit der Hochschule über
innovative Projekte und betriebsnahe Seminararbeiten oder Auslandserfahrungen im
Fokus. Schwitzke & Partner versteht sich als engagierter Partner der akademischen
Welt und unterstützt gezielt Kooperationen, die die Entwicklung neuer Ansätze und
Technologien fördern.
Aktuell fördern 38 Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen an der HSD
153 engagierte und begabte Studierende über das Deutschlandstipendium, davon 31
im Fachbereich Architektur und 12 im Fachbereich Design.
Kemo Abbing studiert im 3. Fachsemester im Studiengang Architektur und
Innenarchitektur.
„Durch das Deutschlandstipendium haben wir die Möglichkeit,
‚unseren‘ Stipendiaten während seines Studiums gezielt zu unterstützen, ihn für das
spannende Berufsbild zu begeistern und einen tieferen Einblick in seine Fähigkeiten
als potenzielle Fachkraft zu gewinnen.“, so Kathrin Kirchhoff, Leitung HR Schwitzke.
„Wir verstehen die Förderung als wichtige Investition in die Zukunft unserer Branche.“
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Bundesregierung seit 2011 begabte
und leistungsfähige Studierende. Sie will herausragende Leistungen und
gesellschaftliches Engagement honorieren, das Verantwortungsbewusstsein der
Gesellschaft für Bildung und Begabung stärken und letztlich damit zu einer neuen
Stipendienkultur in Deutschland beitragen.
So wird ein wichtiger Beitrag, sowohl für die jungen Nachwuchstalente als auch für die
Bindung dieser an die Unternehmen geleistet. „Wir verstehen diese Initiative nicht nur
als Beitrag zur Fachkräftesicherung, sondern auch als Ausdruck unserer
gesellschaftlichen Verantwortung, die Zukunft nachhaltig und innovativ mitzugestalten.
Deshalb freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein“, so Kathrin
Kirchhoff