Vor ausverkauftem Haus wurde die Graduate Fashion Show „STAGE.25“ der AMD Akademie Mode & Design in Düsseldorf veranstaltet. 450 begeisterte Gäste besuchten am 15. Februar die Fashion Show im RheinRiff, dem Hauptsponsor des Events.
Zwei der 22 antretenden Absolvent:innen des Studiengangs Mode Design (B.A.) wurden bei der diesjährigen Düsseldorfer STAGE als „Best Graduates“
ausgezeichnet. Die Abschlussarbeiten zeigen: Mode ist Kunst und Ausdruck für die Hoffnung einer jungen Generation.
Ein besonderes Beispiel dafür ist Kollektion von Jon Liesenfeld, einem der beiden Best Graduates. Seine Arbeit trägt den vielsagenden Namen „L’Apprenti – wie der Jugend ihr Meister fehlt“. Was Liesenfeld damit meint? Die Jugend ist in einer immer komplexeren Welt zusehends auf sich allein gestellt. Der Genrationszusammenhalt nimmt ab, erhoffte Autonomie führt zu herausfordernder Selbstverantwortung.
Jon Liesenfeld streift diese Entwicklungen mit einem spannenden Kollektionskonzept, wie die Fotos seiner Arbeiten zeigen. Dabei griff er mit seiner
prämierten Kollektion sogar eine private Erfahrung auf. Jon Liesenfeld sagt: „Den Generationenkonflikt habe ich mit meinem Großvater durchlebt. Trotz all unserer Unterschiede spüre ich deutlich, wie sehr seine Werte und Ansichten mich geprägt haben.“
Während die Kollektion des einen Siegers für Aussöhnung und Zusammenhalt steht, fand die zweite Gewinnerin des Abends eine Metapher für Hoffnung. Das Konzept von Best Graduate Anna Clara Rathke: „Unfolding – Dark to Light.”
Ihre Inspiration für den Entwurf war der metaphorische Prozess des Übergangs von Dunkelheit zu Licht. Die Kollektion spiegelt deshalb persönliche und universelle Prozesse im gesamten Helligkeitsspektrum wider. Momente des Zweifelns, der Reflexion und der schrittweisen Transformation. In ihrer Kollektion prallen deshalb schwere, strukturierte und robuste Materialien auf fließende, leichte und transparente Textilien. Anna Clara Rathke sagt:
„Meine Kollektion ‚Unfolding – dark to light‘ lädt die Betrachterinnen und Betrachter dazu ein, in die Schönheit des Ungewissen einzutauchen. Sie sollen den individuellen Prozess als etwas Positives sehen.“
Zur dreiköpfigen Jury, die die „Best Graduates“ prämierten, zählten erneut lokale Mode-Expertinnen aus Nordrhein-Westfalen:
Angelika Kammann, Designerin des Mönchengladbacher Haute Couture Labels Société Angelique.
Christina Nolte, Creative Product Manager der Marken Pierre Cardin und Baldessarini.
Prof. Claudia Ebert-Hesse, Studiendekanin Mode Design (B.A.) an der AMD in Düsseldorf.